Persönlichkeitswahl

Persönlichkeitswahl
Per|sön|lich|keits|wahl 〈f. 20Wahl, bei der für eine einzelne Person gestimmt wird; Ggs Listenwahl

* * *

Per|sön|lich|keits|wahl, die (Politik):
Wahlsystem, bei dem im Gegensatz zur Verhältniswahl die Stimmen nicht für Listen, sondern für einzelne konkurrierende Kandidat[inn]en abgegeben werden.

* * *

Per|sön|lich|keits|wahl, die (Politik): Wahlsystem, bei dem im Gegensatz zur Verhältniswahl die Stimmen nicht für Listen, sondern für einzelne konkurrierende Kandidaten abgegeben werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Persönlichkeitswahl — Verhältniswahl ist ein Wahlsystem, bei dem die kandidierenden Gruppen (meist Parteien, seltener Wahlparteien) geordnete Listen von Kandidaten aufstellen. Die Wähler können dann nur zwischen diesen Listen wählen. Die Sitze, die einer Gruppe… …   Deutsch Wikipedia

  • Persönlichkeitswahl — Per|sön|lich|keits|wahl …   Die deutsche Rechtschreibung

  • DE-SH — Land Schleswig Holstein …   Deutsch Wikipedia

  • Land der Horizonte — Land Schleswig Holstein …   Deutsch Wikipedia

  • Parteiliste — Die Artikel Wahlliste, Parteiliste und Landesliste überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • S-H — Land Schleswig Holstein …   Deutsch Wikipedia

  • Wahlrecht — Wahlberechtigung; Stimmrecht * * * Wahl|recht 〈n. 11〉 1. das Recht, zu wählen bzw. sich wählen zu lassen 2. Gesamtheit aller rechtl. Vorschriften über Art u. Durchführung von Wahlen ● aktives Wahlrecht das Recht, Abgeordnete zu wählen;… …   Universal-Lexikon

  • Verhältniswahl — Wahlverfahren, bei dem die Sitzverteilung nach dem Verhältnis der auf die einzelnen Parteien (Listen) entfallenen Stimmen berechnet wird, nicht aber danach, wer die meisten Stimmen erhält (⇡ Mehrheitswahl, auch Persönlichkeitswahl). Nach diesem… …   Lexikon der Economics

  • Dorset-Kultur — Qulliq – zur Feier der Errichtung des Territoriums Nunavut am 1. April 1999 entzündet Demonstration von …   Deutsch Wikipedia

  • Dorset (Kultur) — Qulliq – zur Feier der Errichtung des Territoriums Nunavut am 1. April 1999 entzündet Demonstration von …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”